Treffpunkt “Biathlon-Kreuzung” auf den Beckumer Pütt-Tagen

Was hier in Beckum auf uns zu kommen könnte, das wissen wir aus dem Vorjahr, als die Biathlon-Tour auf der Zukunftsmeile der 800-Jahr-Feier der Hansestadt Beckum an 2 Biathlon-Tagen auf dem Rathausplatz über 1000 Mitmachende und 170 mutige Wettkämpfende begrüßen durfte. Spätestens seitdem gehört diese smarte Stadt im südlichen Münsterland, die sich (geographischer) Mittelpunkt Westfalens nennen darf, zur “Hall of Fame” der Biathlon-Tour-Etappenstädte. Doch auch bereits 2016 bei unserer Etappenpremiere auf den Beckumer Pütt-Tagen erlebten wir einen Biathlontag voller Lebendigkeit mit so vielen Wettkämpfenden, wie bei kaum einer anderen Etappe seinerzeit. Nun dürfen wir also zurückkommen auf das jährliche Beckumer Stadtfest, das stets am 1. Septemberwochenende die gesamte Innenstadt zur Festzone macht und für eine bestens besuchte City sorgt. Für beide Wochenendtage erhält die mobile Biathlonarena einen maßgeschneiderten Platz am Rande der Fußgängerzone an der Kreuzung Oststraße / Clemens-August-Straße und bei bestem Spätsommerwetter starten wir am Samstag gegen 11 Uhr in den insgesamt 14-stündigen Volksbiathlon, der am Sonntagabend gegen 18 Uhr seinen Sieger gefunden haben wird. Bis dahin laden wir alle Neugierigen ab 12 Jahren zum Mitmachen und mitwettkämpfen ein, doch lockern wir unsere Altersbegrenzung wegen der riesigen Nachfrage der Jüngeren gefühlte 200-300 Mal und bieten also zusätzlich auch den 8-11-Jährigen sozusagen das “sportliche Affentheater”, um den Namen des kreativen Kidsevent neben uns einmal aufzugreifen. Auf der kleinen, schmalen Fläche von 17 x 6 m bieten wir auf 4 Schießbahnen das Lichtschießen aus 10 m Entfernung auf Ziele mit 45 mm Durchmesser und haben für den Wettbewerb die Skilanglauf-Cardiogeräte aufgebaut, auf denen jede/r Wettkämpfende vor den 5 Schüssen Stehendschießen eine Distanz von virtuellen 400 m in der Doppelstocktechnik zurücklegt. Los geht’s, wir sind gespannt, ob wir die Beckumer wieder mitnehmen können zur Biathlon-Begeisterung?

Frauen, Männer, älter, jünger, Familien: Soo viele neugierige Mitmachende

Hier in Beckum zeigt sich in besonders schöner Weise, dass wir mit Biathlon eine Sportart zum Mitmachen anbieten, die alle Generationen und Frauen gleichsam wie Männer anspricht.Die Kids-Begeisterung hatte ich oben bereits angesprochen. Manches Mal müssen wir oder die Eltern das 4 kg schwere Infrarot-Biathlongewehr etwas stützen, damit die Jüngsten beim Kraftakt des Anvisierens auch Erfolgserlebnisse feiern können. Die spontanen Wettkämpfe bringen zahlreiche Familienduelle hervor, oben links etwa der Dreikampf der Neumanns, den Papa Dirk mit 3 Treffern gegen Ehefrau Sandra und Sohn Erik mit jeweils einem Treffer gewinnt. Nicht weniger oft haben die Damen das bessere Ende für sich und erweisen sich bei der Zielsicherheit als mindestens ebenbürtig mit den Männern. Unter den 6 Meisterschützen/innen, die an diesen beiden Tagen im Wettbewerb alle 5 Schüsse in Treffer verwandeln, sind 3 Damen und beim Kids-Wettbewerb sind mit Polina und Emily gleich zwei Mädchen auf den besten Plätzen. Besonders freuen wir uns aber auch über zahlreiche Senioren/innen unter den Mitmachenden. Als Beispiel im Bild links zeigen wir Marietta Bindßus. Die 67-Jährige gibt sich nicht mit ein paar Schüssen am Biathlongewehr zufrieden, sondern nimmt an beiden Tagen auch am Wettkampf teil und kämpft sich dabei in imponierender Weise durch die kraftaufwändigen 400 m Skilanglauf in der Doppelstocktechnik. Solche Momente sind Belohnungen und Motivation für manche Mühe in der Ausrichtung der Biathlon-Tour, denn jung und älter in einem Wettbewerb zusammenzuführen, bringt einfach eine wunderbare Stimmung hervor, weil Begeisterung von 8 – 80 Jahren so viele verschiedenen Facetten hat und hier an der Biathlonarena gemeinsam ausgelebt werden.

Bereits der Samstag bringt mit ca. 400 Mitmachenden und 60 Wettkämpfenden quantitativ schöne Zahlen hervor. Am Sonntag sind es dann sogar nochmal deutlich mehr, so dass am Ende rund 1000 Neugierige an den Biathlongewehren ihre Treffsicherheit getestet und 135 Wettkämpfende mutig die Challenge angenommen haben werden.

Starke Leistungen: 35 Wettkämpfer/innen mit 4 oder 5 Treffern und Chancen auf den Etappensieg

Schon im vergangenen Jahr waren die Wettkampfergebnisse hier in Beckum aussergewöhnlich gut und veranlassten den damaligen Stargast, Biathlon-Olympiasieger Ebs Rösch, zu der Aussage “schade, dass Beckum nicht auf 1000 m Höhe liegt, denn dann wäre die Stadt ein Talentreservoire für die Sportart Biathlon”. Seinerzeit erzielten 35 der 170 Wettkämpfenden 4 oder 5 Treffer mit ihren 5 Schüssen nach der Belastung des 400 m Skilanglaufes. Eine solche Menge treffsicherer Wettkämpfenden konnten wir in den zurückliegenden Jahren nicht einmal in den Biathlonregionen Thüringer Wald oder Schwarzwald verzeichnen. An diesem Wochenende sind die Wettkampfleistung sogar noch etwas besser, denn die errneuten 35 Ergebnisse mit 4 oder 5 Treffern (inklusive der 3 Meisterschützen/innen aus dem Kidswettbewerb) verteilen sich auf 134 Wettkämpfende. Der schöne Nebeneffekt der guten Ergebnisse: Der Wettbewerb um den Etappensieg nach dem Modus “Treffer vor Zeit” bleibt bis zum letzten Schuss am Sonntagabend spannend. Zahlreiche Führungswechsel mit aufkeimenden und wieder enttäuschten Hoffnungen hielten den Wettbewerb um den Gewinn der Reise zum Finale der Biathlon Deutschland-Tour im März 2026 nach Oberhof lebendig und stimmungsvoll. Im Folgenden erzählen wir einige der besten Leistungen dieser beiden Tage hier noch einmal nach.

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x