Das Finale der 3 schnellsten Teams

Das abschließende Highlight des Tages dürfte mit 24 ziemlich müden Armen stattfinden und wir sind gespannt welches Team aus Rico Uhligs Biathlonkader nun besondere Zähigkeit unter Beweis stellen kann. Sind es die Harzer Supersprinter als bestes Team der Vorrunde und des Halbfinals oder die Alpenradler, die aufsteigende Tendenz im Halbfinale bewiesen oder “One Team, one Dream”, die Drittschnellsten im Halbfinale, die allerdings etwas mehr Verschnaufpause vor diesem Finale hatten. Mittlerweile ist die Dämmerung schon weit fortgeschritten und wir freuen uns besonders darüber, dass jetzt um 21:30 Uhr immer noch zahlreiche Zuschauer an der Biathlonarena verweilen.

Los geht’s und einer kämpft, als habe es bisher gar keine Vorbelastung gegeben. Aaron Jakobs, der Deutsche Vizemeister der J17 im Massenstart erzielt in diesen Minuten sein bestes Ergebnis an diesem Tag, bringt alle 10 Schüsse ins Ziel und erreicht 4:18 Minuten, obwohl sein Trainer ihm 2 x 400m auf dem Skilanglauf-Cardiogerät aufbürdet. Am Ende seines Rennens ist er damit bei 2,4 km in der klassischen Doppelstocktechnik angekommen und seine Harzer Supersprinter gehen mit knapp 30 Sekunden Vorsprung auf “One team, one dream” in die 2. Runde. Liv Hildebrand vergrößert den Vorsprung im Duell mit dem ein Jahr jüngeren, Manga Fouda Youtabat, um weitere 30 Sekunden, obwohl sie sich dabei im Stehendschießen ihren einzigen Fehlschuss des Tages leistet, dem 29 Treffer gegenüberstehen.

Doch nach der 3. Runde ist der Vorsprung aufgebraucht. Diese Situation hat nicht die 13-Jährige Paula Schübeler im Team der Harzer Supersprinter verbockt, sondern der Autor dieser Zeilen. Der mahnte nämlich 50 zu wenig gelaufene Meter von Paula vor ihrem Liegendschießen an, was gar nicht stimmte, denn Rico Uhlig hatte tatsächlich 2 x 200m für die junge Dame von Eintracht Braunschweig vorgesehen. Was macht dieses unglaublich faire Team? Es lässt Paula im zweiten Durchgang 300m statt 200m laufen. Es ist ein Kraftakt für das Nachwuchstalent, dem 4 Fehler im Stehendschießen folgen. Der Autor versucht es an dieser Stelle mit einer fetten Entschuldigung wieder einigermaßen gut zu machen und die Schlussläuferin, Louisa Hille macht es mit sportlicher Leistung wieder gut und schiesst die Harzer Supersprinter mit 10 Treffern zum Superchampion des Abends.

Emilia Reeb holt in diesem spannenden Finish für “One team, one dream” 25 Sekunden zurück den 2. Platz und nur weitere 14 Sekunden dahinter bringt Monika Yu ihre Alpenradler auf Platz 3. Wir Zuschauer durften teilhaben an knapp 20 Minuten faszinierenden Kampfgeistes und wohl jede/r an der Biathlonarena dürfte im Geiste den Hut gezogen haben vor den besten niedersächsischen Biathleten und vor ihrer beeindruckenden Mentalität!

Siegerehrung und Dank

Mit der Ehrung aller Teams endet diese stimmungsvolle Staffelchallenge. Die 5 Kaderteams ehrt BTMG-Geschäftsführerin, Cathleen Hensel, neben den Erinnerungsmedaillen, mit einem Gutschein an Rico Uhlig für die Braunlager Kletterhalle. Wir wünschen dem gesamten Team, dass es seine “Klettermentalität” weiter fortsetzt, den Gipfel im Auge behält und füreinander da ist, wenn die Balance mal fehlt.

Die nicht regelmäßig Biathlon trainierenden Teams ehrt Cathleen Hensel in der Kategorie “offene Staffel-Stadtmeisterschaft”. Die Ostseerobben holen mit ihrem Team 2 den Championspokal vor den großartigen Chicken Bananas. Die Braunlage Ü17 kann längst schon wieder über Platz 3 lachen und kündigt an, im kommenden Jahr ihren Stammplatz ganz oben auf dem Podium wieder einnehmen zu wollen. Emilie König gewinnt die Reise zum Finale der Biathlon Deutschland-Tour nach Oberhof und wird dort gegen die Etappensieger der anderen Tourstädte um den Toursieg kämpfen.

Die Biathlon-Tour sagt herzlich Dankeschön bei allen Wettkämpfenden des Tages für Ihre Motivation und den sportlichen Einsatz. Dankeschön an das Publikum, das die Neue Mitte mit Empathie, Anfeuerung und viel Applaus in einen wahren Hexenkessel verwandelte. Der abschließende Dank gilt dem Gastgeber des Citybiathlons, der Braunlage Tourismus Marketing Gesellschaft, Cathleen Hensel und Nicole Vaupel, für das Vertrauen in die Biathlon-Tour und einmal mehr ausgezeichnete Organisation und so angenehme Zusammenarbeit.

Biathlon-Tour-Team: Bilder/Videos: Siegward Pein und Gisi Feulner; Wettkampfbetreuung und Technik: Marco Feulner, Siegward Pein und Luca Feulner, DJ, Licht und Ton: Andreas Braun; Social Media-Betreuung: Lena Bremer und Marvin Meisel, Text und Moderation: Martin Bremer

Der andere Blick auf die Biathlon-Tour: instagram @biathlontour