Biathlon für Alle zu den Special Olympics Landesspielen Berlin Brandenburg

Mit viel Vorfreude geht es für die Biathlon-Tour an diesem 2. Juli-Wochenende erst zum zweiten Mal in 10 Jahren ins Bundesland Brandenburg, nach der Etappe 2019 im Shopping-Paradies A10-Center in Wildau. Der Anlass verspricht ein Sporterlebnis für’s Herz mit viel Freude, denn das Organisationskomitee der Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin um Präsident Matthias Pietschmann und die operativen Leiter Peter Krause und Matthias Kenzler haben uns mit der Erwartung eingeladen, Biathlon zu einem Highlight des zweitägigen “wettbewerbsfreien Angebotes” zu machen, das den inklusiven Charakter der Special Olympics Landesspiele über das reine Wettkampfprogramm hinaus erweitern und für Mitmachgeist, sportliche Motivation, Erfolgserlebnisse und viel Freude bei allen Neugierigen mit und ohne Behinderung sorgen soll. Entdeckt haben uns die Brandenburger Verantwortlichen während der Special Olympics Winterspiele 2024 in Oberhof, als die Biathlon-Tour seinerzeit auf dem Oberhofer Stadtplatz DIE Sportart des weltbekannten Wintersportortes als Mitmachevent für Alle durchführen durfte. Und so passt es besonders gut zusammen, dass die Biathlon-Tour zu den Special Olympics Landesspielen hier im Sportpark Luftschiffhafen in Potsdam erstmals ihren neuen Hauptpartner bei einer Biathlonetappe präsentieren kann: Der Biathlon-Weltcup Oberhof steht der Biathlon-Tour seit dem 1. Juli 2025 zur Seite und macht dabei den Slogan “Vom Mitmachen zum Miterleben. Biathlon-Tour trifft Weltcup Oberhof” zum Motto. Die neue Partnerschaft wird hier in Potsdam nun erstmals sichtbar, auf den Eventpavillons, den Bannern an der mobilen Biathlonarena, der Rückwand hinter den Biathlonzielen oder auf der Tourkleidung. Am Freitagvormittag um 10 Uhr kann’s losgehen und die Biathlon-Tour bekommt reichlich Gelegenheiten den Slogan mit Lebendigkeit zu erfüllen und Biathlon für hunderte Neugierige zum Mitmacherlebnis zu machen. Ein Erlebnis ist bereits die Eröffnung unseres Events durch Kanu-Olympiasieger und Sportidol Ronny Rauhe sowie Brandenburgs Minister für Jugend, Bildung und Sport, Steffen Freiberg, die vom Präsidenten der Special Olympics Brandenburg, Matthias Pietschmann und Maskottchen Adler Branno begleitet werden. “Start frei”.

Von wegen “wettbewerbsfrei”! Hier geht’s sportlich zur Sache

Neben dem Ausprobieren der Biathlongewehre und testen der eigenen Treffsicherheit bieten wir zwei Wettbewerbe an, die mittenrein führen ins Biathlonerlebnis, wenngleich der Skilanglauf natürlich nicht im Oberhofer Schnee sondern in der Cardio-Loipe stattfindet. 200 m in der Doppelstocktechnik legen die Kids bis 12 Jahre zurück und erleben dann das Schießen nach Belastung dei 5 Schüssen mit aufliegendem Biathlongewehr aus 10 m Entfernung auf Ziele mit 45 mm Durchmesser. Die Erwachsenen nehmen 400 m Skilanglauf in Angriff und dürfen das Biathlongewehr bei ihren 5 Schüssen Stehendschießen nicht auflegen. Beide Wettbewerbe werden prima angenommen und am Ende nehmen mehr als 60 Erwachsene und mehr als 40 Kids an den Wettbewerben teil. Rund 600 Schnupperschützen testen sich an den beiden Tagen am Biathlongewehr. Die erste Medaillengewinnerin ist mit Juliane Sönnichsen die Geschäftsführerin von Radio Potsdam, die ihrem Mitarbeiter und Moderator, Björn Geske mit 2 zu 1 Treffern die Schau stiehlt. Die Biathlon-Tour sagt auf diesem Wege herzlich Dankeschön für den schönen Radiobericht der Beiden über unser Mitmachevent! Es ist auch deutlich mehr drin, als einer oder zwei Treffer, das wird rasch deutlich. 10 Erwachsene und sogar 16 Kids zeigen mit 4 oder 5 Treffern nach Belastung echtes Biathlontalent. Rund 70 Shootingstar-Medaillen lässt die Biathlon-Tour an diesem Wochenende in Brandenburg und so manches Mal auch noch viel mehr, als der Funke überspringt und Biathlon-Begeisterung aufkommt.

Skilanglauf am Birx und schießen wie Bö: Die Phantasie kämpft mit

Wo ist denn der Schnee, fragt der 12-jährige Willy und blickt sich um, als suchte er, ob wir den Birx von Oberhof mit nach Potsdam gebracht hätten. Die Welt lebt davon, dass Kinderphantasie scheinbar grenzenlos ist. An dieser Stelle müssen wir passen und an unseren Partner verweisen, denn die weltbesten Biathleten bei weltbester Stimmung am legendären Birx gibt’s eben nur in Oberhof und zwar zum Biathlon Weltcup vom 8.-11. Januar 2026. Doch bis es so weit ist kann auch die Biathlon-Tour “punkten”, indem sie Willy Schritt für Schritt ins Biathlonerlebnis begleitet. Wie funktioniert eigentlich ein Biathlongewehr? Wie zielt man? Mit was trifft man eigentlich, wenn gar keine Munition vorne herausfliegt? Der erste Treffer setzt weitere Motivation frei. Und jetzt Biathlonwettkampf? Klar! Coaching in der Skilanglauf-Cardioloipe. Puh, ganz schön schwer…Trotzdem Challenge? Klar! Startschuss. Willy wird zum Star unserer Sportmoderation. So muss das sein beim Weltcup in Oberhof. Und vielleicht fühlt sich Willy wie am Birx auf den schweren letzten Loipenmetern. Ziemlich ausser Atem jetzt schnell ans Biathlongewehr. Aber wie soll das jetzt gehen? Der Körper ist in Aufruhr und soll trotzdem durchs Nadelör. Da ist er, der magische Moment des Biathlons und er schafft es, sogar Zappelphilippe in die Ruhe zu führen, denn er ist unmissverständlich: es gibt keine andere Lösung. Am Ende erzielt Willy einen Treffer mit seinen 5 Schüssen. Und auch, wenn es heute nicht zum Champion reicht, so ist er doch zum echten Biathleten geworden, weil er den Mut hatte sich der Challenge zu stellen, weil er in der Loipe gekämpft hat, wie die Champions am Birx und weil er mit einem seiner 5 Scjhüsse schon jetzt so gut war, wie Johannes Thingnes Bö. Mit unserer Phantasie erhoffen wir, dass wir der Phantasie mancher unserer heutigen Kids Nahrung geben können. Die Biathlon-Tour mache nicht die kommenden Olympiasieger sagte kürzlich ein kluger Skilanglauf-Landestrainer. Wahrscheinlich hat er recht, aber vielleicht weckt die Biathlon-Tour die Phantasie eines Olympiasieges? Das wäre doch kein schlechter Anfang.

x