Frank Brühning: Mit perfektem Schrittmacher im Juristen-Duell

Für den Samstag müssen wir etwas umbauen, weil der Dauerregen den ursprünglichen Platz der 3 Loipen in eine Schlammwüste verwandelt hat dürfen wir die Terasse des Potsdamer Kanuclubs zur Loipe umbauen. Dass diese rund 50 m zusätzlichen Laufens von der Loipe zu den Biathlongewehren entscheidend werden beim Kampf um den Etappensieg zeigt dann gleich der erste Wettkampf am Samstagmorgen. Mit Christoph Schuldt (mit schwarzer Jacke) und Frank Brühning (mit blauer Jacke) duellieren sich zwei Hobbyläufer. Während Christoph, der als promovierter Jurist im Tesla-Management in Grünheide arbeitet, als schnellerer Skilangläufer zuerst Richtung Biathlongewehr läuft, muss sich Frank in der Cardioloipe ziemlich strecken, um dranzubleiben am Kollegen. Auch Frank ist Rechtsanwalt und arbeitet als Pressesprecher in der Energiewirtschaft. Am Biathlongewehr dreht Frank das Duell mit ganz ruhiger Hand zu seinen Gunsten und am Ende steht ein perfektes Schießergebnis mit 5 Treffern und 2:34 Minuten. Eigentlich wollten wir bei den ersten Wettkämpfenden mitstoppen, wie lange sie für die 50 m Überbrückung benötigen, um dann einen entsprechenden Zeitbonus geben zu können, damit die Ergebnisse von Freitag und Samstag fair miteinander vergleichbar werden. Nun geht es sofort bis auf 2 Sekunden an die Bestleistung des Vortages heran und wir entscheiden uns für den minimalen und eher zu kleinen Bonus von 5 Sekunden. Doch dieser Minibonus reicht Frank Brühning, um mit 2:29 Minuten und 5 Treffern die Gesamtführung zu übernehmen. Und wer weiss, ob Frank dieses hohe Tempo beim Cardioskilanglauf überhaupt gewählt hätte, wenn nicht Christoph so schnell vorgelegt hätte. Mit 2:21 Minuten und 3 Treffern wird Christoph 13. der Gesamtwertung, als Tempomacher ist er im Potsdamer Regen der Schrittmacher des Etappenchampions, denn Frank Brühning gewinnt die 11. Etappe der Biathlon Deutschland-Tour während der Special Olympics Landesspiele von Berlin & Brandenburg im Potsdamer Sportpark Luftschiffhafen und darf sich über die Reise für 2 Personen zum Tourfinale aller Etappensieger nach Oberhof am 28./29. März 2026 freuen, bei dem die Besten des Tourjahres 2025 auf Skiern und am Kleinkalibergewehr in der Oberhofer Skisporthalle den Tourchampion ermitteln werden. Herzlichen Glückwunsch!