Jan Fischer: Der Ausnahme-Biathlet schlägt den Ausnahme-Biathlet

Welch ein spannendes Finisch. Der Deutsche Vizemeister jagt den zweitbesten der Vorrunde. Und wer Jan Fischer kennt, der weiss, dass er es im Sommerbiathlon selbst mit einem Ausnahmetalent wie Aaron Jacobs aufnehmen kann. Letzterer verkürzt vor dem Liegendschießen den Rückstand leicht, doch Jan hat bereits einen Treffer vorgelegt, als Aaron ans Gewehr kommt. Es sind die entscheidenden Sekunden des Finals, denn während Jan seine 5 Schüsse schnell und souverän ins Ziel bringt, verpasst Aaron mit drei seiner fünf Schüssen das Ziel. Wenn man gleich danach seine Power im Skilanglauf-Cardiogerät bei den Strafrunden betrachtet, dann lässt sich die Emotion erahnen, mit der das Biathlontalent seine Schießfehler verarbeitet, aber für Aussenstehende ist es fast schon beruhigend, dass selbst solchen Ausnahmesportlern mal ein solches Mißgeschick passieren kann. Jan Fischer hat das natürlich mitbekommen aber er weiss, dass jede eigene kleine Schwäche seinen Konkurrenten wieder ins Rennen bringen könnte. So bleibt der Holzmindener Industriemeister, der in seiner Jugend selbst um Medaillen bei Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon und Targetsprint gekämpft hat und wohl auch heute zu den besten Sommerbiathleten zählen würde, wenn er nicht seit Jahren mit laufspezifischen Verletzungen zu kämpfen hätte, im höchsten Tempo, kommt ziemlich ausser Atem zum Stehendschießen und macht dennoch das, was er immer macht, wenn er bei der Biathlon-Tour dabei ist: Er schießt unglaublich schnell und dennoch fehlerfrei. 5 Treffer. Eine Runde später läuft der überragende Flotte Dreier nach 37 Treffern und mit 18:03 Minuten, der schnellsten Zeit in 7. Schierker Biathlon-Teamchallenges durchs Ziel. Nur 4:07 Minuten davon gehen auf das Konto von Jan Fischer, der damit den führenden Linus Timmermann noch abfängt und den Etappensieg holt.

Jan Fischer holte bereits Etappensiege in Brakel und bereits zwei solche in Holzminden. Heute kommt nun der Titel in Schierke hinzu und nach den Finals auf Schalke 2017 und in Ruhpolding 2020 kommt nun die Finalreise nach Oberhof im März 2026 hinzu. Herzlichen Glückwunsch