Etappengastgeber KreisSportBund Hameln-Pyrmont e.V.

Samstag, 09.05.26, 11-18 Uhr

Veranstaltungsort: Pferdemarkt

……………………………………………………………………………………………………………………………..

1. Citybiathlon Hameln

Die Premiere mit dem Gastgeber, KreisSportBund Hameln-Pyrmont e.V., erlebte die Biathlon-Tour im Juni 2025 auf dem Brunnenplatz in Bad Pyrmont. Dieses lebendige Event führten wir auf Skilanglauf-Cardiogeräten durch und bringen diesen Citybiathlon für 2026 nun auf die nächste Stufe: Mit dem Hamelner Pferdemarkt bekommt das Event nicht nur eine neue Location, sondern der Citybiathlon wird als Staffel-Kreismeisterschaft auf einer ca. 200 m Runde als Laufbiathlon mit Liegend- und Stehendschießen für vierköpfige Teams angeboten. Für dieses Event den wohl zentralsten Platz der herrlichen Weserstadt einnehmen zu dürfen, den eine Jahrhunderte lange Tradition begleitet, versetzt uns in besondere Vorfreude.

Am Samstag, den 9.5. lädt die Biathlon-Tour alle Fans dieser Sportart zum Mitmachen bei der Biathlon-Team-Challenge ein.

Eingeladen vom KreisSportBund Hameln-Pyrmont steigt die 1. Hamelner Biathlonstaffelchallenge in der Kombination Laufen + Schießen, bei der bis zu 80 Biathlonfreunde in 20 Staffeln teilnehmen können. Wie gewohnt bei der Biathlon-Tour ist der Wettkampf offen für jeden. Vorkenntnisse sind überhaupt nicht nötig und Anfänger besonders herzlich willkommen.

Staffel-Challenge: Modus und Anmeldung

  Zum Download der Ausschreibung bitte auf das nebenstehende Bild klicken.

Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Institutionen des Kreises Hameln-Pyrmont sind eingeladen, mit Staffeln aus 4 Personen an der Staffel-Challenge teilzunehmen. Jeder Teilnehmer legt im Laufschritt zunächst eine 400 m-Strecke (2×200 m-Runde) auf dem Pferdemarkt zurück bevor die 5 Schüsse Liegendschießen anstehen. Für jeden Fehlschuss absolvieren die Wettkämpfenden auf dem Skilanglauf-Cardiogerät, Thoraxtrainer, eine virtuelle Strafrunde von 50 m Länge. Es folgt der 2. Laufabschnitt über 400 m (2x200m) und das Stehendschießen mit 5 Schüssen. Bei Fehlschüssen sind noch je 50 m auf den Thoraxtrainern abzuleisten bevor die 200m-Schlussrunde gelaufen wird und im Start-/Zielbereich die Übergabe an den Staffelkollegen erfolgt. Geschossen wird mit Biathlongewehren, die zu gänzlich ungefährlichen Lichtzielgeräten umgebaut wurden, aus 10 m Entfernung auf Ziele mit 45 mm Durchmesser. Übungsschießen für alle findet auf dem Pferdemarkt am Eventtag von 11.00-12.00 Uhr statt.

Es ist ein Event mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung an dem JEDE(R) ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann! Es treten jeweils 4 Teams pro Rennen gegeneinander an. Die besten 4 Siegerteams der 5 Rennen erreichen das Finale um 16.40 Uhr. Die Finalteams gewinnen Ehrenpreise. Alle Wettkämpfer erhalten eine Erinnerungsmedaille.  Die ersten 20 Anmeldungen erhalten die Startplätze. Anmeldungen nimmt bis zum 29. April 2026 entgegen:

KreisSportBund Hameln-Pyrmont, Fon 05151-956206 info@ksbhameln-pyrmont.de

Ein Olympiasieger in Hameln

Alle Mitmacher und Schaulustige können am 09.05. auf dem Pferdemarkt einen leibhaftigen Biathlon-Olympiasieger erleben. Zwischen seinem ersten von 4 Junioren-Weltmeistertiteln 2001 in Chanty-Mansijsk und dem Karriereende im Januar 2019 liegen zahlreiche Erfolge und Erlebnisse. Das besondere Highlight ist sicherlich der Olympiasieg mit der Deutschen Männerstaffel 2006 in Turin, bei dem er das zweitbeste Resultat aller Staffelathleten erzielte und bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2006 mit dem Team Dritter wurde. In Hameln wird Michael Rösch am 09.05. ganz für die Wettkämpfer/innen und Neugierigen da sein, das Coaching übernehmen, wertvolle Tipps geben, „Sparringspartner“ sein, aus seinem Biathlon-Leben erzählen, Autogramme geben und die Sieger ehren.

Seine Goldmedaille aus Turin wird „Ebs“, wie ihn die Biathlonszene in Anspielung auf seinen Vater, Eberhard, nennt, der ebenfalls als Biathlet an Olympischen Spielen teilnahm, 1980 in Lake Placid, zum Anfassen mitbringen.

Wir freuen uns schon auf den sympathischen Biathlon-Star.

Siegerpreis: Finale in Oberhof

Tagessieger wird der schnellste  Wettkämpfende. Den Etappensieger erwartet ein einzigartiger Preis, denn sie oder er wird von Olympiasieger Michael Rösch im Skilanglauf und am Kleinkalibergewehr trainiert und erlebt in der weltweit einzigartigen Oberhofer Biathlon-Skihalle die Sportart aus der Perspektive der Biathlonprofis. Ein cooler Partyabend im Athletenhotel und das Finale der Etappensieger runden das Biathlon-Wochenende als Gewinn für den Etappensieger ab. Dieses Wochenende 20./21 März 2027 ermöglicht der Tourpartner, Biathlon Weltcup Oberhof. Inklusive ist auch die Hotel-Übernachtung für den Gewinner mit Begleitung. Darüber hinaus ehrt unser Tourpartner den Etappensieger mit 2 Freikarten für den Biathlon Weltcup Oberhof, der vom 2.-7. März 2027 wieder zu einem Fest für alle Biathlonfans werden wird.