EtappengastgeberWerbegemeinschaft Saale-Unstrut-Center “Schöne Aussicht” GbR

Samstag, 07.02.26 von 11-18 Uhr

Veranstaltungsort: Eventfläche in der Ladenstraße

……………………………………………………………………………………………………………………………..

Die Auftaktetappe der Biathlon-Tour 2026 führt uns nach Sachsen-Anhalt, wo die Tour schon seit Jahren in Schierke einen herausragenden Gastgeber hat. Das Ziel ist der Shoppingcenter Schöne Aussicht in der Saalestadt Weißenfels in der Tourismusregion Saale-Unstrut. Parallel zum ersten Wochenende der Olympischen Winterspiele in Italien dürfen wir unsere Saison mit dieser neuen Indoor-Etappe eröffnen. Die Biathlon-Tour kommt auf Einladung der Werbegemeinschaft Saale-Unstrut-Center  am Samstag, den 07.02. also erstmals auf die schöne Eventfläche im Shoppingcenter Schöne Aussicht und ermitteln dort die besten Biathleten/innen der Region in den Kategorien Einzel- und Teamchallenge und ermöglichen allen Neugierigen von 11-18 Uhr das Kennenlernen des Schießens mit authentischen Biathlongewehren, die zu gänzlich ungefährlichen  Lichtzielgeräten umgebaut wurden. Als besonderes Highlight begleitet uns über den gesamten Tag eine leibhaftige Biathlon-Olympiasiegerin in Weißenfels, denn mit Kati Wilhelm ist eine der größten deutschen Biathletinnen als Stargast für alle Biathlonfreunde, Schnupperschützen und Wettkämpfende des Tages hautnah erlebbar.

Das Biathlonequipment

Alle Mitmacher dürfen sich auf faszinierendes, technisches Biathlonequipment freuen, denn die Schnupperschützen erfahren bei ihren 5 Schüssen nicht mehr nur, ob sie getroffen haben, sondern auch, wie gut der Schuß auf einer 10er-Ringscheibe tatsächlich war. Das Display ermittelt automatisch die Ringzahlsumme der 5 Schüsse, so dass sofort ein Lerneffekt stattfinden kann.

Der Biathlon-Wettkampf


Wer mehr will, tritt zum Cardio-Biathlon-Duell an, bei dem ein 400 m langer Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer bewältigt werden muss, bevor die Duellanten ihre Zielsicherheit bei 5 Schüssen Stehendschießen aus 10 m Entfernung auf die 45 mm-Biathlonziele beweisen können. Euer Schießen ist damit zwar nur halb so schwierig, wie es die Biathlonprofis etwa bei den Olympischen Spielen haben, aber der magische Moment des Biathlons, das Schießen nach körperlicher Belastung wird für Euch dennoch zur großen Herausforderung. Jeder Wettkämpfer, der diese Herausforderung meistert und 5 Treffer erzielt, erhält direkt nach seinem Wettkampf das original Shootingstar-Tour-Cap als Anerkennung überreicht. Die Teilnahme am Biathlon in Weißenfels ist kostenlos

Siegerpreis: Finale in Oberhof

Tagessieger wird der Schnellste der fehlerlos schießenden Wettkämpfer. Zur Orientierung: HIER geht es zu den Wettkampfergebnissen der Tour. Den Etappensieger erwartet ein einzigartiger Preis, denn sie oder er wird von Olympiasieger Michael Rösch im Skilanglauf und am Kleinkalibergewehr trainiert und erlebt in der weltweit einzigartigen Oberhofer Biathlon-Skihalle die Sportart aus der Perspektive der Biathlonprofis. Ein gemütlicher Partyabend im Athletenhotel und das Finale der Etappensieger runden das Biathlon-Wochenende als Gewinn für den Etappensieger ab. Dieses Wochenende 20./21 März 2027 ermöglicht der Tourpartner, Biathlon Weltcup Oberhof. Inklusive ist auch die Hotel-Übernachtung für den Gewinner mit Begleitung. Darüber hinaus ehrt unser Tourpartner den Etappensieger mit 2 Freikarten für den Biathlon Weltcup Oberhof, der vom 2.-7. März 2027 wieder zu einem Fest für alle Biathlonfans werden wird.

Kati Wilhelm zu Gast im Shoppingcenter Schöne Aussicht

Eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen überhaupt wird am 07.02. die Biathlonpremiere im Shoppingcenter Schöne Aussicht vom Anfang bis zum Ende begleiten und dabei ganz für die Wettkämpfenden und Schaulustigen dieses Tages da sein.

Während ihrer rund 10-jährigen Profikarriere von 2000 – 2010 gewann Kati Wilhelm, die im thüringischen Schmalkalden zu Hause ist, insgesamt 37 Weltcup-Rennen, holte 3 Olympiasiege und 5 ihrer 13 WM-Medaillen glänzen in Gold.

Bis heute ist die sympathische Biathletin ihrer Sportart als Botschafterin treu geblieben und übernimmt als Präsidentin des Thüringer Skiverbandes auch auf höchster Ebene Verantwortung.

Die größten sportlichen Erfolge von Deutschlands Sportlerin des Jahres 2006 waren ihr Doppel-Olympiasieg 2002 in Salt Lake City, wo sie im Sprint und mit der Staffel Gold gewann. 2005/2006 erreichte Kati Wilhelm den 1. Platz im Gesamtweltcup und bei der WM 2009 in Pyeongchang gelangen ihr 2 Titel im Einzel und im Sprint.

In Weißenfels wird Kati Wilhelm als Coach und Sparringspartnerin zur Verfügung stehen, aus ihrem Biathlonleben erzählen, als Co-Moderatorin die Wettkämpfe mitverfolgen, die Sieger ehren und Autogramme schreiben.

Wir freuen uns schon riesig auf den Tag mit dieser großartigen Sportlerin.

1. Saale-Unstrut Biathlon-Teamchallenge

Für den Staffelwettkampf ist eine Voranmeldung nötig. Zum Download der Ausschreibung bitte auf das nebenstehende Bild klicken.

Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Institutionen der Saale-Unstrut-Region sind eingeladen, mit Staffeln aus 4 Personen an der Biathlon-Teamchallenge teilzunehmen, die  ab 14 Uhr auf der Eventfläche im Shoppingcenter Schöne Aussicht stattfinden wird. Jeder Teilnehmer läuft 400 m (Teilnehmerinnen: 300 m) im klassischen Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer gefolgt von 5 Schüssen Stehendschießen. Für jeden Fehlschuss werden noch 15 Sekunden Zeitstrafe “abgesessen“, bevor per Handzeichen die Staffelkollegen ins Rennen geschickt werden. Jeweils 3 Teams treten in einem Rennen gegeneinander an. Die 5 Siegerteams sowie ein weiteres zeitschnellstes Team erreichen eines der beiden Halbfinals. Die beiden Halbfinalsieger und das weitere zeitschnellste Halbfinal-Team stehen im Anschluß im Finale um den Teamchampiontitel. Neben Pokalen und Medaillen dürfen sich die besten Teams auf weitere Überraschungspreise freuen. Jeder Teilnehmer wird mit seinem Ergebnis auch in der Einzelrangliste gewertet. Es ist ein Event mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung an dem JEDE(R) ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann! Übungsschießen für alle findet an der Biathlonarena am Eventtag von 11-13.45 Uhr statt.  Die Anmeldung ist noch bis 31. Januar  online am Fuß dieser Seite möglich oder bei:

Werbegemeinschaft Saale-Unstrut-Center