Etappengastgeber
Braunlage Tourismus Marketing GmbH
Samstag, 30.05. von 15-22 Uhr
Veranstaltungsort: Braunlages Neue Mitte
……………………………………………………………………………………………………………………………..
Nach einigen Jahren der Suche nach dem idealen Konzept für den Citybiathlon in Braunlage brachte der 1. Moonlight-Biathlon im Mai 2025 den Durchbruch und begeisterte durch die Teilnahme der 20 aktuell wohl besten niedersächsischen Biathleten/innen aus dem Kader von Trainer Rico Uhlig aus Clausthal-Zellerfeld, die mit individuellen Zusatzbelastungen in die Wettkämpfe starten und sich damit auf Augenhöhe mit Biathlonfans und weniger geübten Biathleten spannende Rennen lieferten. Dazu kamen tolle Sound- und Lichteffekte durch DJ Andreas Braun und ein Publikum, das je später es wurde, um so mehr Muße und Freude entwickelte. Perfekt, mit diesem Konzept lässt sich weiter arbeiten!
Die Biathlon-Tour freut sich also auf die Rückkehr nach Braunlage, wo wir nun bereits zum sechsten Mal in Deutschlands nördlichster Wintersportregion, dem Harz, in der Neuen Mitte Station machen dürfen. Der niedersächsische Wintersportort am Fuße des Wurmbergs verfügt nicht nur über die längste Seilbahn Norddeutschlands, sondern bietet zugleich eine vielseitige Infrastruktur mit Eisstadion, Loipen, Skisprungschanzen, Skiabfahrten, Rodelbahn. Am Samstag, den 30.05.26 lädt der Citybiathlon nun erneut zum Moonlight-Biathlon ein, der als Einzel- sowie Teamwettkampf stattfinden wird. Den im Vorjahr neu eingeführten Wettkampfmodus, bei dem jeder Wettkämpfende sowohl im Liegend- als auch im Stehendschießen gefordert sein wird, behalten wir bei. Eingeladen von der Braunlage Tourismus Marketing GmbH kommt das Tourteam mit viel Freude zurück in diese herrliche Mittelgebirgslandschaft und ermöglicht allen Neugierigen von 15-22 Uhr das Kennenlernen des Schießens mit authentischen Biathlongewehren, die zu gänzlich ungefährlichen Lichtzielgeräten umgebaut wurden.
Das Biathlonequipment
Alle Mitmacher dürfen sich auf faszinierendes, technisches Biathlonequipment freuen, denn die Schnupperschützen
erfahren bei ihren 5 Schüssen nicht mehr nur, ob sie getroffen haben, sondern auch, wie gut der Schuß auf einer 10er-Ringscheibe tatsächlich war. Das Display ermittelt automatisch die Ringzahlsumme der 5 Schüsse, so dass sofort ein Lerneffekt stattfinden kann.
Der Biathlon-Wettkampf
Wer mehr will, tritt zum Cardio-Biathlon-Duell an, bei dem 2 x 250 m Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer bewältigt werden müssen. Nach dem 1. Thoraxtrainer-Abschnitt wechseln die Duellanten für 5 Schüsse Liegendschießen ans BIathlongewehr. Dem Liegendschießen folgt der zweite 250 m-Abschnitt auf dem Thoraxtrainer bevor die Zielsicherheit bei 5 Schüssen Stehendschießen aus 10 m Entfernung auf die 45 mm-Biathlonziele auf eine harte Probe gestellt wird. Euer Schießen ist damit zwar nur halb so schwierig, wie es die Biathlonprofis etwa bei den Olympischen Spielen haben,
aber der magische Moment des Biathlons, das Schießen nach körperlicher Belastung wird für Euch dennoch zur großen Herausforderung. Jeder Wettkämpfer, der diese Herausforderung meistert und 10 Treffer erzielt, erhält direkt nach seinem Wettkampf die originale Shootingstar-Cap der Biathlon-Tour als Anerkennung überreicht. Die Teilnahme am Biathlon in Braunlage ist kostenlos.
Siegerpreis: Finale in Oberhof
Tagessieger wird der Schnellste der fehlerlos schießenden Wettkämpfer. Zur Orientierung: HIER geht es zu den Wettkampfergebnissen der Tour. Den Etappensieger erwartet ein einzigartiger Preis, denn sie oder er wird von Olympiasieger Michael Rösch im Skilanglauf und am Kleinkalibergewehr trainiert und erlebt in der weltweit einzigartigen Oberhofer Biathlon-Skihalle die Sportart aus der Perspektive der Biathlonprofis. Ein gemütlicher Partyabend im Athletenhotel und das Finale der Etappensieger runden das Biathlon-Wochenende als Gewinn für den Etappensieger ab. Dieses Wochenende 20./21 März 2027 ermöglicht der Tourpartner, Biathlon Weltcup Oberhof. Inklusive ist auch die Hotel-Übernachtung für den Gewinner mit Begleitung. Darüber hinaus ehrt unser Tourpartner den Etappensieger mit 2 Freikarten für den Biathlon Weltcup Oberhof, der vom 2.-7. März 2027 wieder zu einem Fest für alle Biathlonfans werden wird.
6. Braunlager Biathlon-Teamchallenge
Für den Staffelwettkampf ist eine Voranmeldung bis 21.05. nötig. Zum Download der Ausschreibungen bitte auf das nebenstehende Bild klicken.
Wer Herausforderung, Stimmung und Teamgeist in Einem möchte, sollte sich bis zum 21.05. mit einem vierköpfigen Team zur 6. Braunlager Biathlon-Teamchallenge anmelden, die ab 18 Uhr auf dem Programm steht. Auf den Thoraxtrainern absolvieren die Wettkämpfer 2 x 250 m (Wettkämpferinnen: 2 x 200 m) Skilanglauf, denen ein Liegendschießen (nach dem 1. Laufabschnitt) und ein Stehendschießen (nach dem 2. Laufabschnitt) mit je 5 Schüssen folgen. Für jeden Fehlschuss werden nach den jeweiligen 5 Schüssen 15 Sekunden „Zeitstrafe abgebrummt“, bevor per Handzeichen der Staffelkollege ins Rennen geschickt wird. Jeweils 3 Teams treten in einem Rennen gegeneinander an. Die Siegerteams der 5 Rennen sowie das beste zweitplatzierte Team erreichen die beiden Halbfinals. Die Sieger der Halbfinals + das schnellere der beiden zweitplatzierten Halbfinal-Teams stehen im Finale um 21.20 Uhr und kämpfen um den Titel des Biathlon-Teamchampions. Die besten Teams dürfen sich auf die Ehrenpreise freuen. Es ist ein Event mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung an dem JEDER ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann! Übungsschießen für alle findet an der Biathlonarena am Eventtag von 15-18 Uhr statt.
Die Anmeldung ist online am Fuß dieser Seite möglich oder bei:
Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tel.: 05520-93070, marketing@braunlage.de


