Jörg Weimar: Etwas Skilanglauf-Erfahrung als Rüstzeug gegen jüngere Finalkontrahenten
Es passt zu diesem Biathlontag, dass auch der Wettbewerb um den Einzelsieg noch eine dramaturgische Wendung bereit hält. Biathlonfan, Marlene Springer, war am Mittag zunächst als erste Meisterschützin und 4:25 Minuten in Führung gegangen. Im Verlauf der Teamchallenge blieb der Wettkampf um die besten Plätze weiterhin reine “Damensache”, denn mit Biathletin Alena Frieling und der großartigen Tamara Heise brachte der Staffelwettbewerb zwei weitere Meisterschützinnen hervor, die im Wettbewerb “Treffer vor Zeit” nun gleichauf in 2:55 Minuten ganz vorne lagen.
Doch die letzte Stunde bringt noch das Comeback der Skijäger. In diesem Falle ganz wörtlich, denn Jörg Weimar ist Hobby-Skilangläufer und regelmäßiger Inlineskater. Dass er mit einer starken Zeit aus den 400 m Skilanglauf hervorgeht ist daher durchaus erwartbar, aber der Professor für Informatik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel beweist am Biathlongewehr jene ruhige Hand und vor allem jene durchgehende Konzentration, um ohne jeden Wackler durch seine 5 Schüsse zu gelangen. Am Ende stehen 2:48 Minuten und 5 Treffer und die 15. Etappe der Biathlon-Tour 2025 hat ihren Finalisten gefunden. Jörg Weimar wird Wolfenbüttel am 29. März 2026 beim Finale aller Etappensieger in Oberhof im Wettbewerb um den Toursieg vertreten.